
PS-GELADEN
UNTERWEGS.
Bei unseren Porsche Club Days
auf dem Hockenheimring.
Zahlreiche intensive Gänsehautmomente erleben und echte
Rennsport-Atmosphäre schnuppern – all das konnten 60 motor-sportbegeisterte
Kunden und Freunde der Porsche Zentren der
Hahn Gruppe bei unseren beliebten Porsche Club Days auf dem
Hockenheimring am 28. Juli 2018 erleben.
Die eigenen Grenzbereiche erweitern und noch mehr Fahrsicherheit
gewinnen – so lautete die Devise auf dem weitläufigen Rennsport-areal
in der Kurpfalz. Unter der Anleitung von rennsporterfahrenen
Instrukteuren stellten die hochmotivierten Sportwagenpiloten ihre
fahrerische Leistung unter Beweis – und konnten sich zudem in
allen Fragen der Fahrzeugsicherheit und -beherrschung beraten
lassen.
Wir bedanken uns bei allen Porsche Enthusiasten für ihre Teilnah-me
an diesem stimmungsvollen Tag.
Porsche 911 GT3 RS · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 19,2 ·
außerorts 9,0 · kombiniert 12,8; CO2-Emissionen kombiniert 291 g/km
HANDWERKLICHE
HÖCHSTLEISTUNG.
Gemeinsames Projekt mit dem
Sperlingshof Remchingen.
An andere denken und ihnen eine Freude bereiten – dieses
Ziel verfolgen wir im Porsche Zentrum Pforzheim nicht nur mit
unseren kraftvollen Sportwagen und unserem erstklassigen
Service, sondern auch bei gemeinnützigen Projekten. Und so
engagieren wir uns und unterstützen die Kinder und Jugendli-chen
des Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfezentrums
Sperlingshof Remchingen mit einem handwerklichen Projekt:
dem Wetterwagen.
V. l. n. r.: Stellvertretender Geschäftsfrüher Sperlingshof Raimund Schmidt, Haustechnikleiter
Andreas Grimm, Joey und Niklas vom Sperlingshof, Leitung Sonderpädagogisches Bildungs-
und Beratungszentrum Jan Schweiker, Geschäftsführer Porsche Zentrum Pforzheim Michael
Wiedmann und Assistentin der Geschäftsführung Melanie Joseph.
Für diesen Wetterwagen wird ein alter Bienenwagen als Waldklassenzimmer erneuert, hergerichtet und kann ab kommendem Frühjahr
mobil im Wald als Rückzugsort, Beobachtungsbasis und Station bei erlebnispädagogischen Spielen eingesetzt werden. Der Wetterwagen
soll in wechselnden Kleingruppen hergestellt und anschließend für die Gemeinschaft im Sperlingshof nutzbar gemacht werden. Begleitet
und angeleitet wird das Projekt von Fachleuten, Pädagogen und Lehrern. So erfahren die Kinder und Jugendlichen des Sperlingshofs, was
es bedeutet, Dinge zu restaurieren oder herzustellen – und haben am Ende einen Rückzugsort und ein „Forschungslabor“ mitten im Wald.
23